Wie Bewerbungsbilder gemacht werden.
Man kennt das sicherlich nur zu gut, dass ein Kumpel mit dem Handy zu dir kommt und dich bittet, dass du ihm schnell mal ein Foto für...
BERICHT:
Der Winter 2018 erwies sich, wie schon die Winter in den Jahren zuvor, als eindeutig zu warm im Vergleich zum langjährigen Mittel. Das bedeutet einerseits milde Temperaturen in Mitteleuropa, schließt...
Es freut mich, dich auf meinem Blog begrüßen zu dürfen! Hier wird es in Zukunft Beiträge über die Fotografie selbst, aber auch über die Technik die dahinter steckt geben. In...
Am frühen Morgen des 12. August 2016 wurde der Höhepunkt der Perseiden 2016 erwartet und schon die Tage zuvor gab es aufgrund einer zuvor durchziehenden Schlechtwetterfront, großes Zittern, ob der...
Wie schon vor einigen Wochen präsentiert, habe ich nun endlich mein neues Arbeitstier für Forces of Nature zusammenbauen und einweihen dürfen. Einerseits ist die Performance absolut überzeugend und die Optik...
Nach vielen Jahren treuer Zusammenarbeit ist nun langsam die Zeit gekommen, meinen aufgemotzten Dell Vorstro 3550 mit Core i5 Sandy Bridge CPU, 8GB RAM und Samsung 840 EVO SSD nur...
Wie schon in der Vorschau vor wenigen Tagen prognostiziert, gab es am letzten Mai Wochenende 2016 jeden Tage schwere Unwetter, wobei der Freitag die schönsten Gewitter brachte.
-->LINK ZUR VORSCHAU<--
BERICHT:
Zu Mittag...
Mittlerweile hat sich in den Modellen die Schwergewitterlage bestätigt und und somit möchte ich hier mal einen ersten etwas detaillierteren Überblick anhand des GFS Laufs vom 24.5.2016 06z schaffen. Genauere...
Nachdem es nun im heurigen Jahr schon verbreitet sehr feucht war, hat sich mittlerweile ein sogenanntes Vb-Tief (Fünf-b) gebildet. Dieses wird in den kommenden Tagen sehr viel Regen bringen und...
Es wird Zeit nach längerer Vorbereitungsphase, langsam aber doch ein neues großes Kapitel für Forces of Nature vorzustellen, die Deep Sky Fotografie, AUSRÜSTUNG: Als erstes benötigt man eine Kamera, die über...
Nach längerer Pause, dank eines eher langweiligen Sommers, eines noch langweiligeren Herbstes und eines viel zu warmen Winterbeginns, schlägt nun Väterchen Frost in der zweiten Januarhälfte voll zu!
Hier werden am...
Der Frühlingsbeginn 2015 gestaltete sich besonders ereignisreich! Zuerst gab es über der Schweiz eine Meteoritensichtung, zwei Tage darauf konnte man über weiten teilen Europas Polarlichter beobachten bevor dann weitere zwei Tage später eine...