Am frühen Morgen des 12. August 2016 wurde der Höhepunkt der Perseiden 2016 erwartet und schon die Tage zuvor gab es aufgrund einer zuvor durchziehenden Schlechtwetterfront, großes Zittern, ob der...
Es wird Zeit nach längerer Vorbereitungsphase, langsam aber doch ein neues großes Kapitel für Forces of Nature vorzustellen, die Deep Sky Fotografie, AUSRÜSTUNG: Als erstes benötigt man eine Kamera, die über...
Der Frühlingsbeginn 2015 gestaltete sich besonders ereignisreich! Zuerst gab es über der Schweiz eine Meteoritensichtung, zwei Tage darauf konnte man über weiten teilen Europas Polarlichter beobachten bevor dann weitere zwei Tage später eine...
Vergangene Nacht vom 17. auf 18. März 2015 gab es einen der heftigsten Sonnenstürme der vergangenen 10 Jahre und hat für fotografierbare Polarlichter bis in den mediterranen Raum gesorgt. Polarlichter...
Am 20.März ist es soweit und es beginnt nicht nur der Frühling, sondern es findet auch eine partielle Sonnenfinsternis über Wien statt.
Doch die Sonne scheint sehr hell und wenn man...
Heute beschäftige ich mich mit einem komplett neuem Thema, und zwar dem Imagestacking. Dabei geht es darum, durch das Stapeln mehrerer Aufnahmen das Bildrauschen zu minimieren, was hauptsächlich bei Astrophotography...
Vergangene Nacht war es heiter und die Milchstraße besonders schön zu sehen, was mich dazu veranlasst hat wieder einmal ein paar Startrails zu filmen.
Wie man die Sternenbahnen in Videos und...
Heute möchte ich wiedermal einen Artikel über Astronomy Photography präsentieren und zwar möchte ich besonders auf die Nachbearbeitung eingehen.
Mit welcher Technik man den Sternenhimmel am Besten fotografiert habe ich schon...
Jedes Jahr im August durchquert die Erde die Schweifspur des Kometen Swift-Turtle. Beim Durchqueren dieser treten viele Teilchen des Kometenschweifes in die Erdatmosphäre ein und gehen als beeindruckender Sternschnuppenregen nieder.
Der...
Heute morgen sollte auch über Österreich ein seltenes Naturschauspiel beobachtbar sein, was im Allgemeinen nur jede dritte Generation beobachten kann. Das nächste mal wird dieses Ereignis erst wieder in 105...