Vorwort
Der Winter 2020/21 hat wie viele Winter zuvor, in Zeiten des Klimawandels, sehr warm begonnen und weist bis Mitte Februar eine sehr milde Tendenz auf. Doch in der zweiten Februarwoche...
Jeder kennt den schönen Anblick wenn im Winter nach einer eisigen Nacht alles mit einer dünnen Eiskristallschicht überzogen ist. Allerdings wenn es die Wetterlage zulässt können diese Eiskristalle wachsen und...
BERICHT:
Der Winter 2018 erwies sich, wie schon die Winter in den Jahren zuvor, als eindeutig zu warm im Vergleich zum langjährigen Mittel. Das bedeutet einerseits milde Temperaturen in Mitteleuropa, schließt...
Nach längerer Pause, dank eines eher langweiligen Sommers, eines noch langweiligeren Herbstes und eines viel zu warmen Winterbeginns, schlägt nun Väterchen Frost in der zweiten Januarhälfte voll zu!
Hier werden am...
Nachdem der Winter 2011/2012 schon Rekordverdächtig feuchtes und überdurchsnittlich Mildes WEtter brachte, wurde es Zeit für eine Abkühlung.
Nach einer ausgeprägten Westwetterlage kam dann auch eine massive Kältewelle, die in ganz...
Der 12. Februar 2012 war in Wieselburg der kälteste Tag des Winters 2011/2012 und wäre beinahe der kälteste Tag seit über 15 Jahren gewesen.
Der Tag begann schon um Mitternacht mit...
Nach der kältesten Nacht im Dezember 2010 mit fast -17°C gab es am Morgen des 30. Dezember 2010 wunderschöne Eindrücke, die Väterchen Frost hinterlassen hatte. Bei noch immer -12°C machte...
Nach einer schon längeren Frostigen Periode mit Hochnebel lichtete sich in der Nacht auf den 27. Jänner 2010 die Hochnebeldecke und in den Schneebedeckten Tälern und im Flachland des Norden...
Mein erstes Dokumentiertes Extremwetterereignis stammt aus vom Jänner 2003.
Am Abend des 9.1.2003 kam es nach längerer Költeperiode zu besonders intensiven Schneefällen und in Wieselburg fielen damals in zwei Tagen 34cm...