Wie jedes Jahr im März und April gab es auch heuer wieder einen harten Kampf zwischen Frühling und Winter. Während in den letzten Jahren öfters der Frühling als deutlicher Sieger,...
BERICHT:
Der Winter 2018 erwies sich, wie schon die Winter in den Jahren zuvor, als eindeutig zu warm im Vergleich zum langjährigen Mittel. Das bedeutet einerseits milde Temperaturen in Mitteleuropa, schließt...
Nachdem letztes Jahr schon im März die ersten Frühlingsboten zu sehen waren, herrscht im Frühjahr 2013 sogar noch Anfang April tiefster Winter! Immer wieder gab es Dauerfrost und teils intensive...
Mitte Jänner 2013 gab es in der Nordhälfte Österreichs außergewöhnlich kräftige und Intensive Schneefälle. Zuerst schwankten die Modelle sehr strak und es herrschte Uneinigkeit über die Mengen. So deuteten manche...
Im Dezember 2010 erreichte der Winter im Flachland Ostösterreichs seinen Höhepunkt und brachte dort teilweise über 30cm Schnee, was vorallem in dieser Region ein seltenes Ereignis darstellt. Am 3. Dezember...
Am 20.2.2009 hat es in der Früh leicht bis mäßig zu schnein begonnen. Insgesamt schneite es wenige Zentimeter, die von frostigem Wind teilweise verweht wurden. Im Laufe der Nacht hat...
Ausgehend von einer Warmfront hat am 16. Februar gegen Mittag Schneefall eingesetzt. Im Laufe der darauffolgenden Nacht haben sich die Schneefälle intensiviert und kurzzeitig schneite es bis zu 2,3mm/h bei...
Am 27. Jänner 2009 hat gegen Mittag leichter Schneefall eingesetzt, der sich sukzessive intensiviert hat. Mit Raten von bis zu 1,4mm/h gab es bereits am nächstem morgen in der früh...
Mein erstes Dokumentiertes Extremwetterereignis stammt aus vom Jänner 2003.
Am Abend des 9.1.2003 kam es nach längerer Költeperiode zu besonders intensiven Schneefällen und in Wieselburg fielen damals in zwei Tagen 34cm...